Du liebst dein Motorrad? Dann schütze auch dich selbst!.
Motorrad fahren gibt dir ein Gefühl von Freiheit – aber es bringt auch Risiken mit sich. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht, doch sie deckt nur Schäden ab, die du anderen zufügst. Für deinen eigenen Schutz brauchst du mehr.
Ich bin Klaus – Dein unabhängiger Finanzmakler. Ich erkläre dir, welche Versicherungen wirklich sinnvoll sind und welche Leistungen sie enthalten sollten, damit du im Ernstfall gut abgesichert bist.
1. 🛡️ Private Unfallversicherung – Wenn du selbst verletzt wirst
Bei einem Motorradunfall kann schnell etwas passieren – Knochenbrüche, dauerhafte Schäden oder sogar eine Invalidität.
Wichtige Leistungen:
- Kapitalsumme bei Invalidität: mind. 100.000 €, besser 200.000 € oder mehr
- Progression: mind. 225 % bis 500 %, damit bei schweren Schäden mehr gezahlt wird
- Todesfallsumme: mind. 10.000 € bis 20.000 € (für die Familie)
- Krankenhaustagegeld / Genesungsgeld (optional): kleine tägliche Beträge (z. B. 20–50 €/Tag)
👉 Warum wichtig?
Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt nur bei Unfällen bei der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg – nicht beim Motorradfahren in der Freizeit.
2. 🧑🔧 Berufsunfähigkeitsversicherung – Wenn du nicht mehr arbeiten kannst
Ein schwerer Unfall kann dazu führen, dass du deinen Job nicht mehr ausüben kannst – für Monate oder für immer.
Wichtige Leistungen:
- Monatliche Rente: mindestens 60 % deines Nettoeinkommens (z. B. bei 2.000 € Netto → 1.200 € BU-Rente)
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Du wirst nicht gezwungen, irgendeinen anderen Beruf auszuüben
- Nachversicherungsgarantie: Du kannst später ohne neue Gesundheitsprüfung aufstocken
👉 Warum wichtig?
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht meist nicht zum Leben – mit einer BU-Versicherung sicherst du deinen Lebensstandard.
3. ⚖️ Verkehrsrechtsschutzversicherung – Wenn es Streit gibt
Nach einem Unfall ist oft nicht sofort klar, wer schuld war. Ein Rechtsstreit kann schnell teuer werden – vor allem mit Anwälten, Gericht und Gutachtern.
Wichtige Leistungen:
- Versicherungssumme: mind. 300.000 € oder unbegrenzt
- Weltweiter Schutz (z. B. bei Fahrten ins Ausland)
- Deckung für Bußgelder, Strafverfahren, Schadenersatzforderungen
👉 Warum wichtig?
Ein guter Verkehrsrechtsschutz sorgt dafür, dass du nicht auf den Kosten sitzenbleibst, wenn du dein Recht durchsetzen musst.
4. 🏠 Hausratversicherung – Schutz bei Diebstahl von Teilen oder Zubehör
Dein Motorrad selbst ist meist nicht in der Hausratversicherung versichert – aber Zubehör (Helm, Kleidung, Navigationsgerät), das in der Garage oder Wohnung lagert, kann mitversichert sein.
Wichtige Leistungen:
- Diebstahl-Schutz in Nebengebäuden (z. B. Garage)
- Versicherungssumme: passend zum Wert deines Hausrats (Faustregel: ca. 650 €/m² Wohnfläche)
- Zusatzbaustein „Fahrrad- und Fahrzeugzubehör-Diebstahl“ prüfen
👉 Warum wichtig?
Wenn dir in der Garage Motorradteile oder Ausrüstung gestohlen werden, kannst du damit Schadenersatz bekommen – aber nur, wenn’s mitversichert ist.
✅ Fazit: Gut versichert fährt besser
Neben der Kfz-Versicherung brauchst du als Motorradfahrer zusätzlichen Schutz, um im Ernstfall nicht auf hohen Kosten oder ohne Einkommen dazustehen. Die wichtigsten Versicherungen sind:
- ✅ Unfallversicherung – für bleibende körperliche Schäden
- ✅ Berufsunfähigkeitsversicherung – für deine finanzielle Zukunft
- ✅ Verkehrsrechtsschutz – für rechtliche Sicherheit
- ✅ Hausratversicherung (mit Zubehörschutz) – für Helm & Co.
👨💼 Dein Klaus – Unabhängiger Finanzmakler
Du bist dir unsicher, welche Versicherung zu dir passt oder ob deine bestehende Police gut genug ist?
👉 Ich prüfe deine Versicherungen kostenlos und unabhängig.
Ich sage dir ehrlich, wo du gut abgesichert bist – und wo du vielleicht besser nachbessern solltest.
💬 Schreib mir einfach oder vereinbare einen Beratungstermin.
Sicher fahren – sicher leben!