Telefon: 0151 2015 8545 E-MAIL: info@deinklaus.de

GKV 2026 Neue Grenzen für PKV und GKV im Überblick

Klaus Häntzschel


Krankenversicherung 2026: Neue Grenzen für PKV und GKV im Überblick

Die Rechengrößen der Sozialversicherung steigen 2026 deutlich. Erfahre hier die neuen Werte zur Beitragsbemessungsgrenze, Jahresarbeitsentgeltgrenze, Arbeitgeberzuschuss und was das für PKV- und GKV-Versicherte bedeutet.


Beitragsbemessungsgrenze Kranken- und Pflegeversicherung 2026

Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) legt fest, bis zu welchem Einkommen Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung gezahlt werden müssen. Alles, was darüber liegt, bleibt beitragsfrei.

  • 2026: 69.750 € pro Jahr (5.812,50 € pro Monat)
  • 2025: 66.150 € pro Jahr (5.512,50 € pro Monat)
    ➡️ +3.600 € pro Jahr bzw. +300 € pro Monat

Das bedeutet: Wer über der Grenze verdient, zahlt ab 2026 mehr Beiträge in der GKV.


Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) – Wechsel in die PKV nur mit höherem Einkommen

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (Versicherungspflichtgrenze) ist der wichtigste Wert für alle, die in die Private Krankenversicherung (PKV) wechseln möchten.

  • 2026: 77.400 € pro Jahr (6.450 € pro Monat)
  • 2025: 73.800 € pro Jahr (6.150 € pro Monat)
    ➡️ +3.600 € pro Jahr bzw. +300 € pro Monat

👉 Damit können nur Arbeitnehmer mit einem Einkommen über 77.400 € brutto jährlich in die PKV wechseln.


Höchstbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung 2026

Gutverdiener zahlen in der GKV höchstens den sogenannten Höchstbeitrag.

  • Maximaler Beitrag Krankenversicherung (inkl. Zusatzbeitrag): 993,94 €
  • Maximaler Beitrag Pflegeversicherung:
    • mit Kind: 244,13 €
    • ohne Kind: 285,55 €

👉 Damit ergibt sich für 2026:

  • mit Kind: 1.238,07 € pro Monat
  • ohne Kind: 1.279,49 € pro Monat

Zum Vergleich 2025:

  • mit Kind: 1.174,17 €
  • ohne Kind: 1.212,83 €

➡️ Der GKV-Höchstbeitrag steigt also um ca. 64 € bis 67 € pro Monat.


Arbeitgeberzuschuss PKV 2026

Arbeitnehmer, die privat versichert sind, erhalten einen Zuschuss vom Arbeitgeber – orientiert am Höchstbeitrag der GKV.

  • 2026: 601,60 € (496,97 € KV + 104,63 € PV)
  • 2025: 570,55 € (471,32 € KV + 99,23 € PV)

➡️ Das sind 31,05 € mehr Zuschuss pro Monat im Jahr 2026.


Was bedeutet das für bereits PKV-Versicherte?

Für alle, die schon in der PKV sind, gilt:

  • Der Arbeitgeberzuschuss steigt, dadurch werden die privaten Beiträge etwas abgefedert.
  • Ein Wechsel zurück in die GKV wird durch die steigende JAEG schwieriger, da man unter die Grenze von 77.400 € Jahreseinkommen fallen müsste, um wieder versicherungspflichtig in der GKV zu werden.

👉 Wer überlegt, in die GKV zurückzukehren, sollte bedenken:

  • Die Hürden werden jedes Jahr höher.
  • Gleichzeitig steigen die Höchstbeiträge in der GKV: 2026 zahlt ein Gutverdiener mit Kind maximal 1.238,07 €, ohne Kind sogar 1.279,49 € pro Monat.

Für viele bleibt die PKV deshalb langfristig die günstigere und attraktivere Option – vor allem, wenn man jung, gesund und gut verdienend ist.


Fazit: 2026 wird die PKV noch exklusiver

Die neuen Rechengrößen 2026 bedeuten:

  • Wechsel in die PKV nur mit mindestens 77.400 € Jahresbrutto.
  • Höhere GKV-Höchstbeiträge: bis zu 1.279,49 € monatlich.
  • Mehr Arbeitgeberzuschuss für PKV-Versicherte: bis zu 601,60 € pro Monat.

Wer sich mit dem Gedanken an die PKV trägt oder über einen Rückwechsel in die GKV nachdenkt, sollte die neuen Werte genau im Blick behalten.


Wie Dir Dein Klaus bei der Entscheidung hilft

Die Entscheidung zwischen gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) ist komplex. Viele Faktoren spielen eine Rolle: Einkommen, Familienplanung, langfristige Beitragsentwicklung und persönliche Gesundheitsvorsorge.

Als unabhängiger Finanz- und Versicherungsmakler helfe ich dabei, diese Punkte individuell zu bewerten.

  • Gemeinsam prüfen wir, ob ein Wechsel in die PKV sinnvoll ist oder ob die GKV langfristig Vorteile bietet.
  • Ich vergleiche für dich die unterschiedlichen PKV-Tarife am Markt – unabhängig von einzelnen Versicherern.
  • Auch wer bereits in der PKV ist und über eine Rückkehr in die GKV nachdenkt, bekommt eine ehrliche Einschätzung zu den Möglichkeiten und Grenzen.

👉 So bekommst du eine fundierte Entscheidungsgrundlage, die zu deiner persönlichen Lebenssituation passt.

Mein Ziel: Dass Sie finanziell flexibel bleiben und der Versicherungsschutz zu Ihnen passt – heute und in Zukunft.

📩 Kontakt:

Dein Klaus – Dein Finanzmakler
Klaus Häntzschel
✉ info@deinklaus.de

📅 Beratungstermin direkt vereinbaren


Quelle:
Quellenangaben

GKV-Spitzenverband: Beitragsbemessungsgrenzen und Jahresarbeitsentgeltgrenze
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): Rechengrößen der Sozialversicherung 2026
Deutsche Rentenversicherung: Rechengrößen 2025/2026

Dein Klaus - Dein Finanzmakler

Klaus Häntzschel

015120158545 info@deinklaus.de

Jetzt direkt Termin für eine unabhängige Beratung vereinbaren